-
Vergabe des Hans-Riegel-Fachpreises für herausragende Leistungen bei der VWA
Bereits Anfang Juni wurden an der Johannes Kepler Universität hervorragende Leistungen bei der vorwissenschaftlichen Arbeit mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis honoriert. Zu gewinnen gab es neben einer Prämie einen Pokal, Sachpreise, sowie das Angebot zur Mitgliedschaft im Programm „MINT TANK“, dass…
-
UNIVIE Teaching Award an Marianne Korner und Christos Likos
Als Fachdidaktiker:innen sind wir natürlich auch darum bemüht, die Bildung zukünftiger Lehrer:innen so gut und effektiv wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch der Brückenschlag zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Umso mehr freut es uns, dass eine solche integrative Lehrveranstaltung von…
-
MagnetXplorers – Ein spannender Einblick in die Welt der medizinischen Bildgebung
Im Frühjahr 2025 wurde ein gemeinsames Drittmittelprojekt der Medizinischen Universität Wien und dem AECC Physik / der Fakultät für Physik der Universität Wien ins Leben gerufen, das von der WAW (Wirtschaftsagentur Wien) finanziert wird. Eine ÖAW-Studie (2022) ergab, dass 30…
-
Defensio am Fachbereich Physikdidaktik der Uni Graz
Am 23. Juni 2025 verteidigte Markus Obczovsky am Ende seines Doktoratsstudiums seine Dissertation mit dem Titel „Scaffolding the interpretation of evidence-based curriculum materials in teacher education – A design-based research project.“ Nach einer 30-minütigen Präsentation seiner Arbeit stellte er sich…
-
Neue Unterrichtskonzeption auf physikdidaktik.at – Radioaktivität mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Unterrichtskonzeption „Einführung von Radioaktivität mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung“ von Alexandra Jansky ist jetzt auf physikdidaktik.at verfügbar! Die für die Sekundarstufe II entwickelte Konzeption stellt den zufälligen Charakter des radioaktiven Zerfalls bei gleichzeitigem Auftreten von Gesetzmäßigkeiten in den Vordergrund. Im ersten Schritt…